Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

VV Ost/Hillen – Jahresprogramm 2025

 

 1.  Samstag, 22. März 2025, 11:00 Uhr

      Frühjahrsputz der Stadt Recklinghausen

 

    Am Samstag, 22. März 2025 findet der diesjährige „Frühjahrsputz“ der Stadt Recklinghausen statt. Auch in diesem Jahr werden wir seitens des     VV wieder teilnehmen. Geplant ist die Säuberung des umliegenden Bereichs am Ostfriedhof und am Graveloher Weg.

    Müllsäcke sind vorhanden. Bitte Handschuhe und Greifer, soweit vorhanden, mitbringen.
    Treffpunkt:    11:00 Uhr am Eingang des Ostfriedhofs, Höhenweg 59.

    Ab 13:00 Uhr startet die Besenparty beim KSR, Beckbruchweg 33.
    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

 2. Samstag, 05. April 2025, 17:00 Uhr,

    100-jähriges Jubiläum VV Ost/Hillen

 

    In diesem Jahr ist es so weit. Der VV Ost/Hillen hat Geburtstag und wird 100 Jahre! Gemeinsam werden wir dieses Jubiläum am Samstag, 05.     April 2025 ab 17:00 Uhr im Pfarrsaal Liebfrauen mit einem Festprogramm feiern.

    Neben einem Rückblick über 100 Jahre VV Ost/Hillen ist auch für vielfältige Unterhaltung gesorgt. Das Fest-Büfett wird von Sami geliefert. Ein     gemütlicher Ausklang mit Gesprächen, Getränken und Musik rundet die Feier ab.

    Der Kostenbeitrag für das umfangreiche Rahmen-Programm sowie Essen und Getränke liegt bei 15,- Euro pro Person.

    Das genaue Programm mit Anmeldedaten entnehmt bitte der beiliegenden Einladung.

 

 

 3. Dienstag, 15. April 2025, 16:00 Uhr

    Besichtigung Halle König Ludwig in Recklinghausen

 

    Die Halle König Ludwig 1/2 ist eine umgebaute historische Fördermaschinenhalle, die jetzt als außergewöhnliche Veranstaltungshalle dient. Hier     finden vielfältige Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Lesungen, Kongresse, Hochzeiten, Video- und Filmproduktionen für TV-Spots und     vieles mehr statt. Zudem haben wir die Möglichkeit, einen Blick in die ehemalige Kaue der Zeche König Ludwig 1/2 zu werfen. Hier sind die     Kreativ- und hochwertige Probenräume untergebracht. Durch die Hallen leitet und informiert uns der Eigentümer, Erich Scharfenberg.
    Treffpunkt:    16:00 Uhr am Eingang Halle König Ludwig,Alte Grenzstraße 153K  in Recklinghausen.
    Eigene Anreise!
    Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 10. April erforderlich, möglichst per E-Mailan: vv.osthillen@gmx

 

 

 4. Sonntag, 04. Mai 2025, 14:00 Uhr

    Botanischer Garten - Ruhr-Universität Bochum

 

    Der Botanische Garten der Ruhr-Universität Bochum gibt sowohl im weitläufigen Freilandgelände als auch in den Gewächshäusern einen tiefen     Einblick in eine vielfältige Pflanzenwelt. Auch im „Chinesischen Garten“ gibt es viel zu bewundern.

    Unser Mitglied Heinz-Bernd Einck wird uns Interessantes und Spannendes, insbesondere zum „Chinesischen Garten“ erzählen und zeigen.

    Treffpunkt:    14:00 Uhr, Bochum, Ruhr-Universität

    Eigene Anreise!

    Im Umfeld des Botanischen Garten gibt es derzeit umfangreiche Bauarbeiten. Um Euch den genauen Treffpunkt mitzuteilen, ist eine Anmeldung     bis zum 30. April erforderlich, möglichst per E-Mailan: vv.osthillen@gmx

 

 

5. Montag, 05. Mai 2025, 18:00 Uhr

    VV- Stammtisch – mit Axel Fritz bei „Sami“, Hammer Str. 1

 

    Mit dem VV-Stammtisches geht es weiter. Neben dem Quatschen und Klönen gibt es diesmal wieder einem Stammtisch mit Programm. Wir     konnten den Technischen Beigeordneten der Stadt Recklinghausen, Axel Fritz für den Abend gewinnen. Er wird uns über den aktuellen Stand der     Baumaßnahmen im Ortsbereich, u.a. „Castroper Straße“ mit dem Platz an der Liebfrauenkirche, Baugebiet „Kirschgärten“ und „Kufus-Haus“,     informieren.

    An diesem Montag hat Sami sein Restaurant für uns geöffnet.

    Treffpunkt:    18:00 Uhr „bei Sami“, Hammer Str. 1
    
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

6. Samstag, 17. Mai 2025

    Jahresfahrt nach Bocholt mit Besichtigung LWL- Museum Textilwerk und Stadtführung

    Am Samstag, 17. Mai 2025 führt uns unsere diesjährige Jahresfahrt nach Bocholt zum „LWL-Museum Textilwerk“.     Dort erhalten wir eine Führung durch die Weberei. Es gibt spannende Informationen zu dem Arbeitsrhythmus der     Textilfabrik vor 100 Jahren, verbunden mit Einblicke in Websaal, Maschinenhaus und Werkstatt. Beim Gang durch     ein Arbeiterhaus lernen wir das Lebensumfeld einer Textilarbeiterfamilie kennen.

    Ein Mittagsimbiss ist im angrenzenden Restaurant „Schiffchen“ vorgesehen.

    Anschließend geht es weiter in die Innenstadt von Bocholt. In einem 90-minütigen Stadtrundgang erfahren wir spannendes aus der Geschichte     der Stadt Bocholt.

    Nach der Stadtführung besteht die Möglichkeit, Bocholt auf eigene Faust zu erkunden. Zum Abschluss ist ein gemeinsames Essen im Restaurant     „Syrtaki“ vorgesehen. Gestärkt geht es mit dem Bus wieder zurück nach Recklinghausen.

 

    Ablauf der Jahresfahrt nach Bocholt:

    08:15 Uhr - Treffpunkt an der Arche, Nordseestraße

    08:30 Uhr - Gemeinsame Abfahrt mit Bus nach Bocholt

    10:00 Uhr - Besichtigung „LWL-Museum Textilwerk“

    12:30 Uhr - Imbiss im Restaurant Schiffchen (im Museum)

    14:30 Uhr - Stadtführung in der Innenstadt von Bocholt

    16:00 Uhr - Zeit zur freien Verfügung

    17:30 Uhr - Gemeinsames Essen im Restaurant „Syrtaki“ in Bocholt

    20:00 Uhr - Rückfahrt nach Recklinghausen

 

    Die Kosten betragen 42,- Euro pro Person. Die Teilnahme ist auf max. 50 Mitglieder begrenzt!

    In den Kosten sind enthalten:
    
Gemeinsame Busfahrt, Eintritt und Führung LWL-Museum Textilwerk Bocholt, Mittagsimbiss mit Getränk, Stadtführung in Bocholt, Trinkgelder.Die     Kosten für das Abendessen sind darin nicht enthalten.


    Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Kostenbeitrags von 42,- Euro pro Person.

    IBAN: DE61 4265 0150 0080 0072 71 bei der Sparkasse Vest
    
Bitte gebt auf dem Überweisungsträger den / die Namen an, wer mitfährt und das Stichwort: „Jahresfahrt“.

     Anmeldungen bis spätestens 02. Mai 2025

 

 

7. Samstag, 05. Juli 2025, 13:00 Uhr

    Kleine Radtour, „Rund um Recklinghausen“

    

    Am Samstag, 05. Juli 2025 findet die erste Radtour in diesem Jahr statt. Erkundet wird die nähere Umgebung um Recklinghausen. Diesmal geht     es über Hochlar nach Scherlebeck in die Ried und wieder zurück nach Recklinghausen. Eine Einkehrmöglichkeit ist vorgesehen.
    Die Strecke beträgt ca. 25 km.

    Treffpunkt: 13:00 Uhr an der Arche
, Nordseestraße
    
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 03. Juli 2025, möglichst per E-Mail an: vv.osthillen@gmx

 

 

8. Dienstag, 08. Juli 2025, 18:00 Uhr

    VV- Stammtisch , im „Deichgraf“

    

    Ein Stammtisch-Abend zum Quatschen, Lachen, Klönen und Diskutieren diesmal wieder im „Deichgraf“.
    Treffpunkt: 18:00 Uhr „Deichgraf“, Amelandstr. 1
    
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

9. Samstag, 06. September 2025, 10:00 Uhr

    Große Radtour, „Genießer-Runde“

    

     Die Tour führt uns in diesem Jahr durch Oer und die Haard Richtung Rhein-Herne-Kanal. Nach einer Pause führt die Route über Datteln wieder     zurück nach Recklinghausen. Diesmal fahren wir zu keinem touristischen Highlight, sondern genießen das nördliche Ruhrgebiet mit seinen     Feldern, Wäldern und Gewässern. Eine Einkehrmöglichkeit ist vorgesehen.
    Die Streckenlänge beträgt ca. 50 km.

    Treffpunkt    10:00 Uhr an der Arche, Nordseestraße
    
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 03. September 2025, möglichst per E-Mail an: vv.osthillen@gmx.

 

 

10. Sonntag, 28. September 2025, 11:00 Uhr

    Schnatgang

 

    Vom Treffpunkt an der Arche aus geht es bei dem diesjährigen Schnatgang vorbei am Paschgraben zur neuen Wohnbebauung „Kirschgärten“.     Auf dem Weg erfahren wir einiges über die Entwässerung, das neue Regenrückhaltebecken und die Verkehrsführung. Weiter gehen wir Richtung     „Kleingartenanlage Lohfeld“. Dort ist im Vereinsheim auch unser gemütlicher  Abschluss mit Bratwurst und Getränken vorgesehen.
    Wer die nicht gesamte Strecke laufen möchte, kann gerne  gegen 12:30 Uhr direkt zur Kleingartenanlage kommen.

    Kuchenspenden werden wieder gerne angenommen.
    Treffpunkt:    11:00 Uhr an der Arche, Nordseestraße.
    Abschluss:   Kleingartenverein Lohfeld, Ostcharweg 175

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

11. Mittwoch, 08.10.2025, 18:00 Uhr

      VV- Stammtisch  „bei Sami“

 

    Der VV-Stammtisch, ein Abend zum Quatschen, lachen oder Diskutieren in geselliger Runde. Diesmal wieder „bei Sami“.
    Treffpunkt:    18:00 Uhr „bei Sami“, Hammer Str. 1
    
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

 12. Dienstag 28. Oktober 2025, 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

       Besichtigung Abfallkraftwerk RZR Herten

 

    In diesem Jahr haben wir die Möglichkeit, das Rohstoffrückgewinnungs-Zentrum Ruhr (RZR) in Herten zu besichtigen. In dem Abfallkraftwerk     werden sowohl kommunale Siedlungsabfälle, Gewerbeabfälle und Sonderabfälle, insbesondere aus dem Gebiet der Metropole Ruhr entsorgt.     Durch den Verbrennungsprozess werden dort Strom und Fernwärme erzeugt. Bei dieser Besichtigung werden wir vielfältigen Informationen zum     Thema „Abfall“ und „Rückgewinnung“ erhalten.

    Die Veranstaltung dauert ca. 3 Stunden. Der Rundgang ist nicht barrierefrei!


    Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 17. Oktober 2025 erforderlich, möglichst per E-Mailan: vv.osthillen@gmx
    Nach Eurer Anmeldung erhaltet Ihr die entsprechenden Sicherheitshinweise für die Besichtigung. Die Teilnahme ist auf max. 25 Mitglieder     begrenzt!


    Treffpunkt:
    14:00 Uhr im RZR in Herten, Im Emscherbruch 11.

    Eigene Anreise! Parkplätze stehen zur Verfügung.

 

 13. Montag, 24. November 2025

       Aufstellen Weihnachtsbaum

 

    Wie seit vielen Jahren gute Tradition, wird der Weihnachtsbaum auch in diesem Jahr wieder Ende November an Castroper Straße aufgestellt und     durch die Kinder des Kindergartens Liebfrauen geschmückt.

 

 

Euer Vorstand

Uwe Nagel (Vorsitzender)

Maria Allnoch         Elvira Buchholz         Ludger Dewenter
Dagmar Gäbel       Michael Kuchinke      Petra Volley

Uwe Nagel
(Vorsitzender VV Ost/Hillen)
Mellumer Weg 5
45665 Recklinghausen
Tel. 01522 2578664
E-Mail: vv.osthillen@gmx.de
Internet: www.vv-ost-hillen.de