Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Liebe Vereinsmitglieder,

heute erhaltet ihr die Juli-Ausgabe "VV-aktuell" mit den folgenden Themen:

 

1. Rückblick Springkrautaktion

Am den Freitag, 28. Juni waren 18 (!) Mitglieder des VV am Paschgraben, um dem Springkraut „an den Kragen“ zu gehen. Bei dem Springkraut handelt es sich um eine eingeschleppte Pflanze, die sich am Paschgraben ausbreitet und andere einheimische Pflanzen verdrängt.

Diese Aktion wurde in Zusammenarbeit mit dem „Förderverein Paschgraben“ durchgeführt. Den zugesagten Abfall-Container stellte der KSR am Hohen Steinweg ab. Dies hatte aber zur Folge, dass wir das gerupfte Springkraut erst mit  Schubkarren zum Container hinfahren mussten. Die Schubkarren stellte uns dankenswerter Weise der NABU zur Verfügung. Insgesamt haben wir ca. 4 m³ Springkraut aus dem Bereich des Paschgrabens entfernt.

Bereits im letzten Jahr fand eine solche Aktion am Paschgraben statt. Auf diesen „gesäuberten“ Bereichen war deutlich weniger Springkraut zu finden. So konnten wir uns verstärkt um Flächen kümmern, die im letzten Jahr nicht „gerupft“ wurden. Nach den positiven Erfahrungen der letzten Aktion hoffen wir, dass der Bestand des Springkrauts im nächsten Jahr noch weiter zurückgeht.

Während dieser Aktion versorgte uns der Förderverein Paschgraben mit Mineralwasser und nach getaner Arbeit warteten Grillwürstchen auf uns.

Der Förderverein Paschgraben und der VV-Vorstand bedanken sich bei den teilnehmenden Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung!

Als Anhang findet ihr den Zeitungsbericht zu der Aktion (auf dem Foto der RZ fehlen einige VV-Mitglieder, die sich an anderen Stellen um das Springkraut kümmerten).

 

2. Ausblick Radtour

Die geplante Radtour am Samstag, 06. Juli 2019, führt in diesem Jahr Richtung Schiffshebewerk Henrichenburg. Entgegen der ersten Ankündigung haben wir die Route und das Programm etwas geändert. Auf den Halt am Hof Niermann werden wir verzichten. Stattdessen legen wir nach etwa der Hälfte der Strecke eine kleine Erfrischungspause ein, bei der Getränke und Kuchen zur Verfügung stehen.

Auf dem Rückweg gibt es einen Stopp beim Bienenhort Suderwich, wo Dr. Werner Langner uns durch seinen Bienenhort führen wird. Es besteht dort auch die Möglichkeit diesen naturnahen, ökologisch und bienenfreundlich erzeugten Honig zu erwerben.

Die Gesamtstrecke beträgt etwa 30 km.

Gestartet wird um 13:00 Uhr am Weg hinter der Arche. Die Rückkehr ist für ca. 18:00 Uhr vorgesehen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle VV-Mitglieder sind herzlich willkommen!

 

4. Freischaltung Internetseite (!)

Heute können wir euch einen weiteren Schritt des VV in die digitale Gegenwart verkünden.

Ab sofort hat der VV eine eigene Internetseite!

Ihr könnt die Seite erreichen unter:

https://www.vv-ost-hillen.de/

Unser Vorstandsmitglied Michael hat hier eine tolle Arbeit geleistet!

Auf dieser Seite sind Mitteilungen, Presseberichte und die Termine jederzeit nachlesbar.

 

Genießt die Sommerzeit und wir würden uns freuen, euch möglichst zahlreich bei den kommenden Aktionen begrüßen zu dürfen.