1. Rückblick: Besuch Blühstreifen am Modellflugplatz am 13. August
Der Landwirt Christoph Heimann hat die Nutzung von Teilen seines Ackers gegen eine Spende von 1 Euro/m² in Blühstreifen geändert. Auch der VV hat sich in diesem Jahr mit einer Spende von 100 Euro an dieser Aktion beteiligt. Vor Ort haben wir uns über die Ergebnisse dieser Aktion informiert.
Der Besuch des Blühstreifens am Modellflugplatz fand leider bei andauernden Nieselregen statt. Was für die Pflanzen gut ist, war für die 15 anwesenden Mitglieder des VV Ost/Hillen nicht so angenehm. Herr Heimann informierte die Gruppe über die verschiedenen Pflanzen des Blühstreifens und deren Nutzen für die Natur. Neben den insektenfreundlichen Pflanzen stehen auch Insektenhotels für die Nützlinge zur Verfügung. Herr Heimann stellt derzeit seinen konventionellen landwirtschaftlichen Betrieb auf ökologische Landwirtschaft um. So erhielt die interessierte Gruppe ebenso einen Einblick in den aufwändigen Aufbau einer ökologischen Landwirtschaft. Trotz der widrigen äußeren Bedingungen war dies ein interessanter und informativer Abend.
2. Rückblick: Schnatgang am 15. September
Unseren diesjährigen Schnatgang starteten wir an der Pizzeria Boulevard an der Castroper Straße mit insgesamt 100 Teilnehmern. Bei strahlendem Sonnenwetter führte uns unser Mitglied, der Alt-Bürgermeister Wolfgang Pantförder durch den Ortsteil Hillen. Sehr lebendig, unterhaltsam und spannend erklärte er uns die Historie der vielen Kneipen, Geschäfte und Landwirtschaften in Alt-Hillen und teilte mit, dass Hillen älter als Recklinghausen ist. Auf dem ehemaligen Bauernhof Wienhöfer stellte uns der Hausherr die Veränderungen des Hofes in den letzten Jahrzehnten vor. Mit einem gemütlichen Beisammensein klang die Tour an der Feuerwache mit der Freiwilligen Feuerwehr Ost aus. Dort wurden wir mit Würstchen und Getränken verwöhnt. Ebenso konnten wir Kaffee und Kuchen genießen. An dieser Stelle, nochmals vielen Dank für die ausgesprochen leckeren, von den Mitgliedern gespendeten Kuchen! Auch den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr einen herzlichen Dank, die uns auch eine kleine Kostprobe ihres Könnens zeigten.
Insgesamt war dies ein außergewöhnlicher Schnatgang mit tollem Wetter, einem gelungenen Auftakt, einem super spannenden und interessant dargestelltem Thema, einem gemütlichen Abschluss bei der Freiwilligen Feuerwehr und mit den vielen VV-Mitgliedern, die beim Schnatgang dabei waren!
3. Ausblick: Aufstellen Weihnachtsbaum, Ende November
Wie in jedem Jahr werden wir auch in diesem Jahr zur Adventzeit einen Weihnachtsbaum auf dem Platz an der Castroper Straße/Ecke Liebfrauenstraße aufstellen. Das Schmücken des Baumes werden auch in diesem Jahr die Kinder des Liebfrauenkindergartens übernehmen.
Den genauen Termin zur Baumaufstellung sowie das Schmücken des Baumes durch die Kinder, werden wir euch per Mail bekanntgeben.
4. Ausblick: Grünkohlessen bei Pizzeria Boulevard (Sami), Castroper Straße, am 07. Dezember
Auch diese Veranstaltung hat schon Tradition. Es ist keine Veranstaltung des VV, aber das Grünkohlessen findet neben „unserem“ Weihnachtsbaum statt und ist seit Jahren Treffpunkt für viele VV-Mitglieder. Die Portionen Grünkohl werden von Sami verkauft, der Glühwein wird kostenlos abgegeben. Dazu stellt er eine Spendendose auf. Der Erlös kommt einer gemeinnützigen Organisation zu.