Liebe Vereinsmitglieder,
heute erhaltet Ihr eine weitere Ausgabe "VV-aktuell" mit dem Ausblick bis zum Jahresende und einen Rückblick auf den Schnatgang.
1. Ausblick:
Besuch „Deutsches Elektrizitätsmuseum – Zeitreise Strom“
Errichtung Weihnachtsbaum
Grünkohlessen in der Adventszeit
Besuch des „Deutschen Elektrizitätsmuseums – Zeitreise Strom“
Am Samstag, 20. November 2021, um 14:00 Uhr, bieten wirEuch eine Besichtigung durch das umgebaute und erweiterte „Deutsche Elektrizitätsmuseum – Zeitreise Strom“ (früher “Museum Strom und Leben“) in Recklinghausen Süd an.
Treffpunkt ist direkt am: Deutsches Elektrizitätsmuseum
Uferstraße 2-4
45663 Recklinghausen-Süd
Die Dauer der Führung beträgt ca. 75 min. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Museum.
Die Kosten für Eintritt, Führung sowie Kaffee und Kuchen betragen pro Person 10,00 Euro.
Für die Teilnahme am Museumsbesuch ist eine Anmeldung erforderlich!
Bei Eintritt in das Museum wird die Einhaltung der drei „g“ (für geimpft, getestet oder genesen) überprüft. Bitte das entsprechende Dokument/Handy bereithalten. Bitte auch eine Maske nicht vergessen.
Anmeldungen bitte bis zum 17. November 2021, durchÜberweisung des Betrages auf unser Vereinskonto). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kontoverbindung: VV Ost/Hillen
IBAN: DE61 4265 0150 0080007271
Sparkasse Vest Recklinghausen
Verwendungszweck: Museum
Personen, die bisher kein Mitglied sind, können nur teilnehmen, wenn sie auch Mitglied werden!
Aufnahmeanträge sind im Internet verfügbar unter: „www.vv-ost-hillen.de“ oder können auf Wunsch auch zugesandt werden.
Das Museum ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Buslinie SB20 hält an der Bochumer Straße, kurz vor dem Museum Haltestelle: Re-Hochlarmarkstraße (Fahrzeit alle 10 Minuten ab Hauptbahnhof, Fahrzeit 20 Minuten).
Errichtung Weihnachtsbaum an der Castroper Str./Liebfrauenstraße
Am Montag, 22. November, wird der traditionelle Weihnachtsbaum am altbewährten Platz an der Castroper Str./Liebfrauenstraße angeliefert und durch den KSR aufgestellt.
Am Dienstag, 23. November, erfolgt ab ca. 8:00 Uhr das Schmücken des Baumes mit den Lichterketten. In den vergangenen Jahren haben die Kinder des Liebfrauenkindergartens den Baumschmuck erstellt. Ob das in diesem Jahr möglich ist, wird zurzeit geklärt.
Grünkohlessen und Glühwein am Weihnachtsbaum
Am Samstag, 04. Dezember, findet nach einem Jahr Pause wieder das beliebte Grünkohlessen bei unserem Mitglied Sami neben unserem Weihnachtsbaum an derCastroper Str./Liebfrauenstraße statt. Genauere Infos erhaltet Ihr zu Ende November.
Unsere Planungen erfolgen immer unter dem Vorbehalt der aktuellen Corona-Vorgaben durch den Kreis Recklinghausen. Sollten sich diese Vorgaben ändern, müssen wir gegebenenfalls auch den Ablauf anpassen oder im schlimmsten Fall die Veranstaltungen absagen.
2. Rückblick auf den Schnatgang „Ziegeleien in Hillen“
Am Sonntag, den 03. Oktober 2021, fand wieder unser traditioneller Schnatgang statt. Bei „Wachstumswetter“ (es regnete, bzw. es goss ununterbrochen) trafen sich dennoch 50 wetterfeste VV-Mitglieder an der Arche. In diesem Jahr drehte sich alles um die Ziegeleien in Hillen. Unser Mitglied, Hans-Georg Kollmann, hat im vergangenen Jahr hierzu ein Buch mit dem Titel: „Ziegeleien in Recklinghausen“, veröffentlicht.
Zu unserem größten Bedauern ist Hans-Georg Kollmann in der Woche vor dem Schnatgang verstorben. Sowohl menschlich als auch fachlich hinterlässt Hans-Georg Kollmann ein großes Loch in unserer Vereinsgemeinschaft!
Arno Straßmann nahm das Thema auf und führte uns zu den früheren Ziegeleien in Hillen. Die Ziegeleien existieren zwar nicht mehr, ihre Erzeugnisse sind an älteren Gebäuden aber noch vielfach in Hillen sichtbar. Während der Tour wurden mit einem Erdspieß Bodenproben entnommen. Hierdurch war der Aufbau der Bodenschichten vor Ort gut zu erkennen. Eine Bodenprobe fand in der Bodensenke am Paschgraben statt. Eine zweite Bodenprobe wurde auf dem Acker am Hohen Steinweg oberhalb des Paschgrabens entnommen. Es waren deutliche Unterschiede im Bodenaufbau ersichtlich.
Im Vereinsheim der Kleingartenanlage Lohfeld traf sich die Schnatganggruppe mit weiteren Mitgliedern zum gemütlichen Beisammensein. Mit Bratwurst, Kuchen, Getränken und vielen Gesprächen war es ein gemütlicher Nachmittag. Gegen 16:00 Uhr verstreuten sich die Mitglieder wieder Richtung Heimat.
Trotz des „feuchten“ Wetters war es eine richtig gelungene Veranstaltung.
Bitte bleibt aber auch weiterhin vorsichtig!
Achtet daher auf Euch aber auch auf Eure Familie, Nachbarn und Freunde!
Wir freuen uns auf Euch!
Herbstliche Grüße
Uwe Nagel & Maria Allnoch Elke & Gerhard Hauss Elvira Buchholz Michael Kuchinke