Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Liebe Vereinsmitglieder,

heute erhaltet Ihr eine September-Ausgabe von "VV-aktuell" mit dem Ausblick auf den Besuch im Trainingsbergwerk und dem Rückblick auf den Schnatgang.

 

Ausblick: Besuch im Trainingsbergwerk

In Recklinghausen gibt es eine ganz außergewöhnliche Attraktion:

ein Trainingsbergwerk, in dem in früheren Jahren die Aus- und Weiterbildung von Bergleuten satt fand.
Eine Aktivführung durch das Trainingsbergwerk können wir unternehmen am:

 

Mittwoch, 18.10.2023, 17:00 Uhr
Wanner Str. 30, 45661 Recklinghausen

 

Das Trainingsbergwerk Recklinghausen bietet Bergbau zum Anfassen. Hier erlebt man spannende Einblicke in eine Welt wie in 1000 Meter unter der Oberfläche.
Anders als in einem Museum, lernt man nicht nur die Geschichte kennen, sondern man kann die Maschinen aktiv erleben und sehen, wie die Kumpels gearbeitet haben.
Wer sich noch nicht angemeldet hat aber dabei sein möchte, überweise bitte 20 Euro/Teilnehmer auf das Konto des VV (IBAN: DE61 4265 0150 0080 0072 71) mit dem Hinweis: Trainingsbergwerk.

Es sind noch einige Anmeldungen möglich, bis spätestens zum 10.10.2023.

Dieser Besuch wird sicherlich eine interessante und auch spannende Veranstaltung in die jüngere Vergangenheit! 

 

Rückblick: Schnatgang durch das Lohwäldchen zur Imkerei Keinhörster

Am Sonntag, 17. September fand unserer diesjähriger Schnatgang statt.

Ziel war die Imkerei Keinhörster.

Bei bestem Wanderwetter trafen sich die VV-Mitglieder beim diesjährigen Schnatgang an der Arche. Die Gruppe wanderte zuerst in Richtung „Hoher Steinweg“. Über den „Frankenweg“ ging es weiter zur „Bergstraße“. Den Modellflugplatz ließen wir links liegen und trafen uns mit weiteren Mitgliedern an der ehemaligen Gaststätte „Waldesruh“.

Nach einer kleinen Pause  ging es weiter durch das Lohwäldchen. Der lichte Laubwald mit vielen alten Bäumen war für viele VV-Mitglieder eine angenehme Überraschung. Arno Straßmann zeigte Hintergründe der Entstehung auf und erklärte eine einfache Methode zur Abschätzung des Alters von Bäumen. Zudem führte er uns mit einem Hörstift den Gesang einiger Vogelarten vor. Das Lohwäldchen, ein Stück Natur mit spannenden Einblicken.
Anschließend ging es zu unserem Ziel der Imkerei Keinhörster. Insgesamt waren 60 Mitglieder am Zielort eingetroffen.

Traditionsgemäß wurde der gemütliche Teil des Schnatgangs mit einer gegrillten Bratwurst eröffnet, die in diesem Jahr eine Bio-Bratwurst war. Nach einhelliger Meinung schmeckte auch die Bio-Bratwurst ausgezeichnet.

Jens Keinhörster stellte sich und seinen Familienbetrieb vor. Wer wollte, konnte ihm anschließend beim Öffnen der Bienenkästen und herausnehmen der Waben beobachten. Auch hier gab es noch vielfältige Informationen über das Leben und Verhalten der Bienen.
Auch die Abfüllanlage konnte anschießend besichtigt werden.
Während der gesamten Zeit war der Erwerb von Bienen- und Honigprodukten im Hofladen möglich.

Die gespendeten Kuchen (ganz herzlichen Dank an die Spender!!!) fanden, wie gewohnt, reißenden Absatz.
Da es neben Kaffee, auch Bier, Radler, Cola und Wasser in ausreichenden Mengen gab, blieb kein Getränkewunsch unerfüllt.

Nach der interessanten Wanderung war es wieder einmal ein gemütliches Beisammensein mit vielen Leckereien und netten Gesprächen an einem spannenden Ort.

Ein ganz besonderer Dank gilt der Familie Keinhörster. Sie haben nicht nur einen, ihrer knappen freien Tage für uns „geopfert“ und uns vielfältig über Bienen und Honig informiert, sondern uns auch bei der Vorbereitung und beim Abbau großzügig unterstützt.

Bilder vom Schnatgang findet Ihr in Kürze auf unserer Homepage unter: https://vv-ost-hillen.de

 

Rückblick: Vereine für Tradition und Brauchtum, Empfang im Rathaus

Für Freitag, 22. September war der VV eingeladen, an einem Empfang der Stadt Recklinghausen zu Ehren der Vereine für Tradition und Brauchtum teilzunehmen. Der VV wurde durch die vier Vorstandsmitglieder Elli, Michael, Maria und Uwe vertreten.
Es waren Vereine der Brauchtumspflege, wie Schützenvereine, Karnevalsvereine, die Stadtführer, Bergleute, Chöre und einige mehr eingeladen.
Nach dem offiziellen Teil gab es noch ausreichend Zeit für Gespräche mit den Vertretern der anderen Vereine in Recklinghausen.

Wir freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Aktivitäten mit Euch und verbleiben mit frühherbstlichen Grüßen

Euer Vorstand
 

Uwe Nagel (Vorsitzender)
Maria Allnoch         Elvira Buchholz         Ludger Dewenter
Dagmar Gäbel       Michael Kuchinke      Petra Volley